Morgens um 8 ist die Welt noch in Ordnung.
Und so starten wir an diesem schönen Sonntagmorgen unsere Tour auf dem Förstersteig.
Vorbei an der üppigen, für diese Jahreszeit typischen, Vegetation, geht es durch das Eiterbachtal hoch zum Luisenplatz mit überwältigendem Panoramablick.
Wenige Minuten später erreichen wir die Schutzhütte Altener Tempelchen. Von hier hat man einen hervorragenden Blick auf die gegenüber liegenden Basaltsteinbrüche.
Weiter geht es über schöne Pfade, aber auch schön ansteigend, zum Fünfkantstein. Auch wenn man sich nach diesem Anstieg nach einer Rast sehnt, sollte man nicht wie wir am Fünfkantstein rasten.
Denn nur ein kurzes Stück weiter erwartet einen mit dem “Nettetalblick” ein erstklassiger Rastplatz mit einem grandiosen Blick ins Nettetal und auf Schloss Bürresheim.
Gestillt von den grandiosen Aussichten bringt uns das markante Traumpfade-Logo weiter hinab — direkt an die Nette.
Vorbei an der historischen Hammesmühle, geht es links über die Nette und bergan durch den Wald. Immer wieder mal den Blick nach rechts gerichtet — zum Schloss hinüber — bewegen wir uns in Richtung Nitzbachtal.
Schon eine Etage höher haben wir einen traumhaften Blick ins Nitzbachtal, auch wenn der Himmel mittlerweile seine blaue Farbe etwas verloren hat.
Es geht aber weiter hoch und wir orientieren uns in Richtung Scheidkopf. Nach einiger Zeit treten wir aus dem Wald hinaus und laufen über einen schönen Wiesenpfad, vorbei an neugierigen Pferden, und erreichen so den Scheidkopf.
Begleitet durch ein Feuerwerk an Panoramablicken und vorbei an Sinneserregenden Feld- und Wiesenblumen geht es bergab, zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Fazit:
Eine schöne Tour — an einem schönen Sonntag.
An den Traumpfaden schätzen wir, dass man sich aufgrund der lückenlosen und verlässlichen Beschilderung voll auf die Wanderung konzentrieren kann und sich nicht um Karten oder GPS zu kümmern braucht — auch mal schön.
- Tour: Traumpfad Förstersteig
- Kurzbeschreibung: Premiumwanderweg der Traumpfade-Reihe.
- Region: Osteifel – Rheinland-Pfalz/Landkreis Mayen-Koblenz/Mayen-Kürrenberg
- Typ: Rundwanderung
- Länge: ca. 17 km (inkl. Zuweg)
- Schwierigkeit: Mittel
- Beschilderung am Tag der Wanderung: Perfekt
- Weitere Informationen und GPS-Track: Outdooractive-Traumpfade
- Noch mehr Informationen: Traumpfade, Kürrenberg, Mayen
- Track über Google-Maps ansehen: Klick hier
- Empfohlene Literatur: Traumpfade – Band 1
- Startpunkt der Tour: Wanderparkplatz “Am Leichenweg”
GPS-Koordinaten: 50.33236°N, 7.17033°E - Gastronomie: Hammesmühle – Historisches Gasthaus im Nettetal
Unsere Bewertung: (1 – 5 Schmetterlinge) |
![]() |