“Spurensuche: Kakushöhle, Römerkanal und Steinkreuze bei Mechernich”. So hat das Team von NATUR AKTIV ERLEBEN (NAE) diese Tour genannt. Aber für meinen Bruder Helmut — der uns auch bei dieser Tour begleitete — und mich, war es auch eine Begegnung mit der eigenen Vergangenheit.
Aber zunächst starten wir unsere Tour an der Aquäduktbrücke in Vussem, und lassen uns über eine kurze Strecke Wald, in freies Gelände führen.
Hier genießen wir das prächtige Wetter, die blühende Natur und die vorzügliche Fernsicht.
Diese Tour ist auch ohne GPS-Hilfe zu gehen, da die vorhandenen Markierungen geschickt in die Route eingebaut wurden. Nähere Informationen hierzu gibt es in der Beschreibung auf der Webseite von NAE.
Wir beglücken uns an der ländlichen Idylle (Das wird der Landwirt auf seinem Traktor, der an diesem Pfingstsonntag das Gras bearbeitet, wahrscheinlich anders sehen
) und bewegen uns in Richtung Kakushöhle.
In Dreimühlen überqueren wir die B477 um über das Mühlengelände, das Areal der Kakushöhle zu erreichen. Mit Erstaunen stellen wir fest, dass die historische, voll funktionsfähige, Wassermühle zum Verkauf steht. Hoffentlich findet sich ein interessierter Käufer, der dieses Kleinod zu erhalten weiß.
Die Kakushöhle kennen wir zu genüge und deshalb sparen wir uns die Besichtigung. Auch die empfehlenswerte Einkehr in das “Café zur Kakushöhle” lassen wir heute ausfallen.
Wir nehmen direkt Kurs auf Weyer. Und dort beginnt die erste Begegnung mit unserer Vergangenheit. Auf dem Friedhof an der Kirche St. Cyriacus sind einige Verwandte beerdigt.
Aber unser nächstes Ziel — der ca. 50 Einwohner zählende Ort Urfey — ist der eigentliche Ursprung unseres Seins. Denn dort wurde die Pauly-Mutter, Anno 1917 als Gertrud Kreuser, geboren. Der älteste der Pauly-Brüder, Hans (Grüß dich), wurde auch noch in Urfey geboren. Die anderen Brüder wurden dann in Mechernich geboren, wo der Pauly-Vater, Wilhelm, für seine Familie ein Nest gebaut hatte.
Und so wandern wir quasi auf dem Weg gen Urfey, den schon das kleine Mädchen Gertrud täglich für den Gang zur Schule nach Weyer benutzte. Und als wir an ein Wegkreuz kommen, erinnert uns dieses an einen anderen Verwandten. Matthias (Mättes) Kreuser, ein Bruder unserer Mutter Gertrud, also ein Onkel von uns und zudem mein Patenonkel, restaurierte vor Jahren dieses Kreuz.
Am Ortseingang von Urfey gibt es ein weiteres Zeugnis unserer Vergangenheit. Dort steht eine Gedenktafel, auf der an die gefallenen Soldaten aus Urfey erinnert wird. Einer dieser Soldaten war der Unteroffizier Johann Kreuser, ein weiterer Bruder unserer Mutter.
Nach einem kurzen Innehalten, geht es für uns, vorbei am schönen Urfeyer Dorfplatz, durch Wald und Flur in Richtung Kallmuth.
In Kallmuth sollte man nicht versäumen den “Klausbrunnen” zu besichtigen. Nach einer aufwendigen Sanierung durch die Kallmuther Dorfgemeinschaft wird diese Römische Brunnenstube ab Anfang Juni 2013 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Wir haben leider versäumt ein Foto zu machen, aber von aussen sah das schon richtig gut aus.
Wir überqueren kurz die K32 um dann bergan in den Wald zu gelangen. Vorbei am Eulenberg, geht unser Weg oberhalb von Vollem und Eiserfey in Richtung Ziel.
Als wir die Kapelle St. Margaretha in Vussem passieren, ist der Himmel schon nicht mehr so blau wie am Vormittag. Das angekündigte schlechte Wetter ist schon, durch sinkende Temperaturen und gelegentliches leichtes Tröpfeln, zu spüren. Aber das Ende unserer Reise ist nicht mehr fern.
Fazit:
Egal welche Spuren man auf dieser Wanderung sucht und vielleicht auch findet, interessant und abwechslungsreich ist die Suche allemal. Für uns war es zudem eine persönliche Spurensuche und die Auffrischung alter Erinnerungen.
Tour: Spurensuche: Kakushöhle, Römerkanal und Steinkreuze bei Mechernich
NAE Tour Nr. 51- Kurzbeschreibung: Insgesamt eine schöne und informative Tour. Kann man nur empfehlen.
- Region: Nordeifel – Nordrhein-Westfalen/Kreis Euskirchen/Mechernich-Vussem
- Typ: Rundwanderung
- Länge: 13 km
- Schwierigkeit: Leicht
- Empfohlene Karte: Wanderkarte Nr. 5 des Eifelvereins
- Weitere Informationen und GPS-Track: NATUR AKTIV ERLEBEN
- Karte über Google-Maps: Klick hier
- Startpunkt der Tour: Sportplatz in Vussem
GPS-Koordinaten: NORD: 50.56472° OST: 6.66847°
Unsere Bewertung: (1 – 5 Schmetterlinge) |
![]() |